« Alle Veranstaltungen

Termin: Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg – Bilanz und Ausblick zum Ausstellungsprojekt „Dimensionen eines Verbrechens“,Berlin, 04.11.25

Eingereicht am: 20.10.2025
Eingereicht von: Bianca Schröder / schroeder@museum-karlshorst.de

Fünf Jahre nach dem Start des Ausstellungsprojekts „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ ziehen wir Bilanz. Wie hat sich das Projekt seit 2020 entwickelt? Welche Perspektiven ergeben sich heute? Darüber sprechen wir anlässlich der Veröffentlichung der Online-Version.

In den vergangenen Jahren wurde das Projekt von tiefgreifenden Debatten und politischen Umbrüchen begleitet – insbesondere durch den umfassenden russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022. Die ursprünglich geplante Wanderschaft der Ausstellung in Russland, der Ukraine und Belarus konnte aufgrund des Krieges nicht realisiert werden. Der Krieg wirkt sich bis heute stark auf Forschung und erinnerungspolitische Diskussionen aus.

In Deutschland stieß die Ausstellung auf große öffentliche Resonanz: Als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sie im Juni 2021 im Museum Berlin-Karlshorst eröffnete – anlässlich des 80. Jahrestags des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion – erhielt das Thema der sowjetischen Kriegsgefangenen breite mediale Aufmerksamkeit.

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir über die bisherigen Erfahrungen, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven sprechen.

Vortrag und Moderation
Dr. Babette Quinkert | Museum Berlin-Karlshorst

Podiumsgespräch
Dr. Sandra Dahlke | Max Weber Netzwerk Osteuropa
Dr. Elke Gryglewski | Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Dominik Tomenendal | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Am 4. November 2025 wird eine gekürzte Online-Version der Ausstellung freigeschaltet.

Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter kontakt@museum-karlshorst.de

Veranstaltungsort

Das Museum Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4
Berlin, 10318 Deutschland
Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Museum Berlin-Karlshorst
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Nada Arbesmeier