-
Termin: Vortrag „A Case Study of the Smallpox and HIV/AIDS pandemics in Yugoslav Society“, Online 06.07.2022
Datum:
-
Termin: Vorträge „Die Migration u. Integration jüdischer Zuwander:innen“, Berlin 31.08.2022
Datum:
-
Termin: „(Too) Many Proposals, Little Hope? How to Make Enlargement Work“, online 04.07.22
Datum:
-
Termin: „Gestern „Die Mitgebrachten“ – heute „Generation PostOst““, Detmold 03.10.22
Datum:
-
Termin: „Zukunft Osteuropa“, Mainz 21.10.22
Datum:
-
CfA: Citizens Art-Lab, Ateni 20.-26.08.22
Datum:
-
Termin: „Postmemoriale Gegenwartsliteratur als Aushandlungsort transnationaler Erbschaften und multidirektionaler Erinnerungspraxis“, online 29.06.2022
Datum:
-
Termin: „EU4Law Town Hall Conference – Cities and the Rule of Law“, Berlin, 29.06.22
Datum:
-
Termin: Vertrag „Memory politics and populist discourse in PL“, online 05.07.2022
Datum:
-
Termin: Vortrag „From National Catholicism to National Communism and Back Again“, online 30.06.2022
Datum:
-
Termin: Diskussion „Wie geht die russ. Gesellschaft mit ihrer Mitverantwortung f. d. Krieg in der UA um?, Berlin 05.07.2022
Datum:
-
Reisen: Dt.-poln. Workcamp „Exploring Krzyzowa and Lower Silesia“, 22.-28.08.2022
Datum:
-
Reisen: Dt.-poln.-griech. Jugendbegnung T-run-SPORTation, Krakow 15.-22.07.2022
Datum:
-
Lernen: Sommerkurs ‚Region – Nation – Europa‘ (Schwerpunkt Mittel- u. Ost-Europa), Sankelmark 26.06.-06.07.2022
Datum:
-
Training: „Once upon today… in Europe – (Y)our 1989“, Kreisau Initiative, 22.08.2022
Datum:
-
CfA: School of Creative Solidarity, 25.7.-14.8.2022
Datum:
-
Lernen: In der Fremde zuhause? Deutsch-Georgisch-Ukrainische Jugendbegegnung, 9.-16.8.2022 u. 1.-8.9.2022
Datum:
-
Summer School: Bewerbungsfrist verlängert ‚Translationen. Tschech. Kinder- u. Jugendliteratur in multimedialer Perspektive‘, Greifswald 05.-10.09.2022
Datum:
-
Termin: Diskussion: Was bringt das Europäische Jahr der Jugend?, online, 03.07.2022
Datum:
-
Termin: histoCON 2022: Shared Past? Divided memories?, Berlin, 07.-10.09.2022
Datum: