Veranstaltungen
- CfA: Deutsch-Polnische Partnerbörse für Lehrkräfte auf der Insel Usedom
- CfA: The Yugoslav Wars – A Watershed Moment for Europe, Tutzing 06.-10.10.2025
- Termin:Frauen und Krieg: Wie der Krieg gegen die Ukraine die Stellung von Frauen in Russland verändert, Berlin, 25.03.25
- Termin: #Nachgehackt: Präsidentschaftswahlen in Polen, Hamburg, 08.04.25
- Konf.: In der Ukraine, mit der Ukraine – Stärkung der Jugendarbeit in Kriegszeiten
- Termin: UNET Lecture with Oksana Kis – Ukrainian Women at War: Historical Legacies and Present-Day Challenges, Berlin, 31.03.25
- Termin: Welche Krise? Über reale und inszenierte Herausforderungen des Verwaltungsstaates, Köln,03.04.25
- Termin:NO-OBLIVION | Einladung zum zweiten Runden Tisch| Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen für die juristische Menschenrechtsarbeit, Berlin, 25.03.25
- Termin: Remembering Through Art Online Exhibition, online, 27.-28.03.25
- Termin: Exile Talks – Reporting On and From Ukraine, Berlin,01.04.25
- CfP:The Politics of Nazi Accusations: The Soviet Union and anti-Soviet Nationalisms in the Cold War. Ukrainian Catholic University, Lviv: 5-8.10.25
- CfA: Summer School on Soviet and Nazi German Rule in Ukraine at Ukrainian Catholic University, Lviv. 29.06. – 5.07.25
- Kultur:Filmvorführung „Nice ladies“ (UA/NL, 2024), 27.03.2025, 18 Uhr, Berlin
- CfA: Stronger Together! – Civic Engagement, Media and the Power to Create Impact!
- Aufruf: A journey to Jewish Life and Holocaust Sites in the Baltics
- Termin: Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland. Berlin, 29.03.2025
- Termin: Southeast European Studies Student Symposium. Zoom, 27.03.2025
- CfA: Familienwoche zur Förderung der Mehrsprachigkeit
- Termin: Roma in Serbien und Ungarn. Berlin, 27.03.2025
- Termin: Vorstellung der Jungen Südosteuropa-Gesellschaft, online 18.03.2025