« Alle Veranstaltungen

Termin: »Gewalt« – Der Holocaust in Rumänien. Internationale Wahrnehmungen und jüdische Reaktionen Leipzig, 14.01.26

Eingereicht am: 18.11.2025
Eingereicht von: Melanie Weinreich

Die Geschichte Rumäniens zwischen 1938 und 1944 bildet ein eigenes, noch immer wenig bekanntes Kapitel der Verfolgung und Ermordung der Jüdinnen und Juden in Europa. In ihrem Vortrag präsentiert die Historikerin Dr. Gaëlle Fisher Ergebnisse ihrer Forschung zu den Wahrnehmungen antijüdischer Gewalt in Rumänien und den vielfältigen Reaktionen der jüdischen Bevölkerung und ihren Funktionsträgern auf Verfolgung und Massenmord. Dabei werden die Besonderheiten, aber auch die dezidiert transnationalen Dimensionen der Ereignisse auf neue Weise herausgearbeitet.

Veranstaltungsort

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Reichsstr. 4 (Speck’s Hof)
Leipzig, 04109 Deutschland

Veranstalter

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Nada Arbesmeier