« Alle Veranstaltungen

Podiumsdiskussion: „Der Sehnsucht leisten Ängste Gesellschaft“ -Berlin, 22.05.2025

Eingereicht am: 20.05.2025
Eingereicht von: Constanze Soeder / moe@bpb.de

Szenische Lesung & Podiumsdiskussion zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft über Europa blicken wir in die Region, die der Historiker Timothy Snyder als „Bloodlands“ bezeichnet hat – ein Hinweis auf die extreme Gewalt, der die Bewohnerinnen und Bewohner der Region ausgesetzt waren.

Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen Abend, an dem auf zwei verschiedene Arten an den Sommer 1945 erinnert werden soll. In einer szenischen Lesung des Künstler:innenkollektivs „Vajswerk“ sind zunächst Stimmen von Überlebenden des Krieges aus unterschiedlichen Regionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas zu hören. Im Anschluss ordnet eine Podiumsdiskussion mit Historiker:innen das Gehörte ein. Hier soll ein besonderes Augenmerk auf Perspektiven liegen, die bisher wenig Beachtung fanden. Wir blicken unter anderem nach Belarus, Rumänien und Südosteuropa sowie in die baltischen Länder.
Unsere Gäste sind:

– Aliaksei Bratachkin, Fernuniversität Hagen
– Svetlana Suveică, Universität Regensburg
– Srđan Milošević, Universität Belgrad
– Violeta Davoliūtė, Universität Vilnius

Die Diskussion wird moderiert von Adam Kerpel-Fronius von der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Herr Kerpel-Fronius wird die Podiumsdiskussion mit einem einordnenden Kommentar eröffnen.

Die Veranstaltung ist Teil der Gesprächsreihe „Up to East“, die sich mit den Hintergründen aktueller politischer, gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen und Ereignisse in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas auseinandersetzt.

Details

Zeit:
22.05.2025 @ 18:30 - 21:00
Webseite:
www.bpb./561828

Veranstaltungsort

taz-Kantine
Friedrichstraße 21
Berlin, 10969 Deutschland
Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Bundeszentrale für politische Bildung
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Dorijan Kaci