Veranstaltungen
- Termin: Live-Podcast „Resilienz und Widerstand – Was wir von der ukrainischen Zivilgesellschaft lernen können“, Berlin 30.10.2025
- Reisen: Go borderless: Exkursion nach Görz/Gorizia/Nova Gorica im Kulturhauptstadtjahr 2025, 20.10 bis 22.10.25
- CfA.: Speak Up! Lectures und Tagungsreihe, „Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen“, 19.10.25
- Termin: 1945. KriegsEnden – Perspektiven auf das Ende des Krieges und seine Bedeutung heute, Programmeröffnung, Freiburg, ab 25.09.2025
- Konf.:Seventh World Czech Studies Congress: Literature and language(s) in dialogue,29.06.-03.07.26,Tschechien
- CfA: „Uprooted – (Hi)Stories of Stolen Children during World War II“
- Termin: Ein deutsches Dorf mit Migrationshintergrund, Berlin, 23.11.25
- Lernen: Schule sucht szkoła – deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte, Bad Bevensen, 03.-06.12.25
- CfP: „Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies“, Regensburg 05.-06.02.2026
- Lernen: Seminar „Bringing People Together in Challenging Times“, Hamburg 23.-28.11.2025
- Sprachen: Polnischkurs für Polen-Aktive, Ostritz 20.-24.10.2025
- CfP „Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies“, 05.-06.02.26
- Konf.: ‘Power Couples? Collaborations at work and at home, c. 1750-1914’,Halle/Wittenberg,11.05.- 13.05.2026
- Reisen: Bildungsreise nach Budapest vom 19. bis 25. Oktober 2025
- CfP: „The Great Adaptation: Eurasian and East European Societies and Global Disorder“, Berlin 15.12.2025
- Lernen: Young journalist – Deutsch-Baltische Jugendkonferenz 2025 vom 16.10 bis 19.10.25, Riga, Bewerbung bis 03.08.25
- Konf.: Deutsch-Baltische Jugendkonferenz 2025, Riga, 16.10. – 19.10.2025
- CfP: History and Culture of Bukovina, Augsburg 03.-05.12.2025
- Termin: „Stimmen der Ukraine“ – Bundesweite Lesetour
- CfP: Konf. Kroatische Filmbeziehungen, Split 03.-04.11.2025