« Alle Veranstaltungen

Lernen: VR-Labortage für den internationalen Jugendaustausch, online,27.02./06.03./13.03./27.03.25

Eingereicht am: 12.02.2025
Eingereicht von: Katrin Haft / katrin.haft@stiftung-drja.de

Wir laden euch ein auf eine besondere Reise, bei der ihr neue Begegnungsmöglichkeiten kennenlernen und mit uns in vier Feierabendsessions entdecken könnt, wie in Zukunft VR im Austausch eingesetzt werden könnte.

Virtuelle Welten gibt es seit Jahrzehnten. Aber erst in den letzten Jahren können diese erschwinglich und vor allem gemeinsam und immersiv erkundet werden. In ihnen entsteht Kunst, es wird getanzt, gelernt und sich ausgetauscht. Im Rahmen unserer VR Labortage haben Sie Zeit, selbst einzutauchen und zu erleben, wie diese Form des digitalen Austausches für die internationale Jugendarbeit genutzt werden kann. Wir werden uns aktiv in den digitalen Welten bewegen und auch selbst neue bauen. Unterstützt werden wir dabei von den Kreativköpfen von Creative Gaming e.V., die ihre Expertise und neue Perspektiven einbringen und die Sessions anleiten werden.

Wer kann teilnehmen?
Die VR Labortage richten sich an haupt- und ehrenamtliche Fach- und Lehrkräfte, Gruppenleitungen und Multiplikatoren, die entweder in der internationalen Jugendarbeit aktiv sind (oder es werden wollen)
und neue digitale Formate entwickeln möchten oder ihre Begeisterung für Gaming in die internationale Jugendarbeit tragen wollen.
Eine spezifische Ausrichtung auf den deutsch-russischen Kontext ist dabei nicht erforderlich.

Termine

Session 1: Do, 27.02.2025 | 16-18 Uhr
Basics (Zoom/verschiedene VR Apps)

Zum Start verschaffen wir uns einen Überblick über die technischen Gegebenheiten (Brillen, PC/Standalone, Kosten), die Genres (Virtuell / Augmented) und die gesellschaftlichen Aspekte (Einzel/Soziale Erfahrungen). Dabei probieren wir schon einiges aus.

Session 2: Do, 06.03.2025 | 16-18 Uhr
World-Tour (VRChat)

Hier steht ein gemeinsamer Spaziergang unserer virtuellen Reisegruppe an. Wir besuchen Ausstellungen, Architekturen, Festivals und Filmsets und erarbeiten uns das Gefühl sozialer Gruppen in VR.

Session 3: Do, 13.03.2025 | 16-18 Uhr
Ärmel hoch! (RecRoom)

Wie kann man gemeinsam Dinge erschaffen? Hier werden wir Zeichnen und 3D-Modellieren sowie eine eigene Ausstellung kreieren.

Session 4: Do, 27.03.2025 | 16-18 Uhr
God-Modus (RecRoom)

Zum vorläufigen Abschluss wollen wir gemeinsam eine Welt erfinden und umsetzen. Dazu tauschen wir uns sowohl zu den sozialen, als auch Design- und Logik-Aspekten aus.

Für den Zeitraum der VR Labortage stellen wir für die Teilnahme eine VR-Brille zur Verfügung. Diese könnt ihr auch außerhalb der Sessions für eigene Entdeckungstouren nutzen. Dafür benötigt ihr ein stabiles WLAN.

Die Schulung ist kostenlos. Für die Nutzung unserer VR-Brille ist jedoch die Hinterlegung einer Kaution sowie der Abschluss eines Nutzungsvertrages notwendig. Den Vertrag senden wir euch nach Bestätigung Ihrer Anmeldung zu. Zudem ist der versicherte Rückversand des Gerätes nach Ende der Schulungsreihe bei DHL /Hermes für ca. 10 EUR selbst durchzuführen.

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit mit einer eigenen Brille (wir nutzen die META Quest 3) teilzunehmen.

Die VR Labortage sind Teil des Projekts „Play it forward“, mit dem die Stiftung DRJA auch in Zeiten des Krieges aktiv Räume der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit erhalten und die Verständigung von Jugendlichen fördern möchte.

Bitte meldet euch bis spätestens zum 20. Februar 2025 verbindlich über das Anmeldeformular an, damit wir gewährleisten können, dass euch die Brille zur ersten Session am 27. Februar 2025 erreicht hat und ihr technisch startklar seid.

Details

Zeit:
27.02.2025 @ 16:00 - 27.03.2025 @ 18:00
Webseite:
https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/termine/2025/vr-labortage.html

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Nada Arbesmeier