Lernen: Seminar „Bringing People Together in Challenging Times“, Hamburg 23.-28.11.2025
In Zeiten gesellschaftlicher Spannungen und Unsicherheit ist es wichtiger denn je, Räume für echte Begegnung zu schaffen. Wie kann „Gutes Zusammenkommen“ über Unterschiede hinweg gelingen, auch wenn die Zeiten herausfordernd sind?
Die Grundprinzipien der Themenzentrierten Interaktion (TZI) helfen uns dabei, ein Umfeld zu schaffen, in dem Dialog und gegenseitige Akzeptanz möglich werden. In Workshops, durch erfahrungsorientiertes Lernen und Gruppenreflexionen erhältst du Werkzeuge, um bedeutsame Begegnungen und gutes Zusammenkommen in deinem persönlichen und beruflichen Umfeld zu fördern.
Was dich erwartet:
– Du wirst dich authentisch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Hintergründen austauschen
– Du reflektierst darüber, was ein Treffen zu einer inspirierenden Begegnung macht
– Du lernst die Grundideen der TZI kennen und erlebst sie in der Praxis
– Du setzt dich damit auseinander, wie Dialog auch in angespannten oder geteilten Kontexten gelingen kann
Das Seminar findet auf Englisch statt. Keine Sorge, die meisten von uns sind keine Muttersprachler*innen! Wir unterstützen uns gegenseitig und sorgen dafür, dass sich alle einbezogen fühlen.
Wer kann sich bewerben:
Alle ab 18 Jahren, die in Deutschland oder Georgien leben oder aus Russland stammen (mit dauerhaftem Wohnsitz außerhalb Russlands) – und die in der Jugend(verbands)arbeit oder im zivilgesellschaftlichen Engagement aktiv oder daran interessiert sind.
Wie du dich bewerben kannst:
Bitte nutze das Anmeldeformular auf der Veranstaltungswebsite (siehe Link unten). Bewerbungsschluss ist der 20. September 2025. Eine Rückmeldung zur Teilnahme erhältst du bis spätestens zum 2. Oktober.
Für Teilnehmende, die ein Visum benötigen, werden die Bewerbungen fortlaufend bearbeitet.
Bei Fragen wende dich an Anita Vogelmann (anita.vogelmann@stiftung-drja.de).
Weitere Informationen zum Programm, Teilnahmebeitrag, Unterkunft, Visa und weiteren Voraussetzungen findest du ebenfalls auf der Veranstaltungswebsite.
Bereit, Teil eines internationalen Austauschs zu werden, bei dem echte Verbindung, Reflexion und die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Zusammenkommens im Zentrum stehen? Dann melde Dich jetzt an!
_______________________________________________
In times of societal tension and uncertainty, creating spaces for genuine human connection is more important than ever. We believe it’s possible to connect people across differences and to build understanding even when times are challenging. If you want to be part of this experience, then we warmly invite you to join our international seminar. Because it starts with you!
The principles of Theme-Centred Interaction (TZI) will help us to create an environment where dialogue and acceptance will be possible. Through workshops, experiential learning, and group reflection, you’ll gain tools to foster meaningful encounters in your personal and professional environments.
What to Expect:
– you’ll connect authentically with participants from different backgrounds
– you’ll reflect on what turns a meeting into an inspiring connection you’ll explore the core ideas of TZI and experience them in action
– you’ll consider how to encourage dialogue, even in divided or tense contexts
The seminar will be held in English. Don’t worry if you’re not a native speaker, most of us aren’t! We’ll support each other and make sure everyone feels included
Who can apply:
Anyone 18+ from Germany, Georgia, or from Russia (having a permanent residence outside of Russia) who’s active or interested in youth work, social engagement, or community building
How to apply
Please use the application form on the event website (see link below). The application deadline is September 20, 2025. You will receive a response regarding your participation by October 2. Applications from participants who require a visa will be processed on a rolling basis.
If you have any questions, please contact Anita Vogelmann (anita.vogelmann@stiftung-drja.de)
Ready to be part of an international group of people who care about connection, reflection, and social change? Then don’t hesitate! Apply now and join us in creating meaningful encounters that matter.