Kultur: Film „Three Thousand Numbered Pieces“ mit Podiumsdiskussion, Berlin 24.05.2025
Der Film „Three Thousand Numbered Pieces“ erzählt die Geschichte von fünf jungen Roma-Schauspielerinnen. Gemeinsam mit einem weißen, ungarischen Regisseur arbeiten sie an einem Theaterstück, das ihre Erfahrungen mit Missbrauch, Sucht und Kriminalität thematisieren soll. Doch statt ihre Geschichten authentisch zu erzählen, nutzt der Regisseur den Schmerz der Schauspielerinnen zu seinem eigenen Vorteil. Als sie die Zusammenarbeit abbrechen, erfahren sie, dass das Stück bereits an ein großes Berliner Theater verkauft wurde. Die Proben entwickeln sich zu einer surrealen Reflexion über Rassismus, weiße Schuld und die Auflösung der Grenzen zwischen Fiktion und Realität.
Der Film basiert auf einem Theaterstück, das von einem ausschließlich aus Roma* bestehenden Team entwickelt und am Deutschen Theater Berlin aufgeführt wurde. Mit scharfem Witz hinterfragen die Künstler*innen, ob künstlerische Repräsentation jenseits rassistischer Stereotype möglich ist – und ob struktureller Rassismus überhaupt überwunden werden kann.
Im Anschluss an das Screening diskutieren wir mit Ádám Császi (Regisseur), Kristóf Horváth (Autor) und Dr. Bernhard Drumel (Direktor von CONCORDIA Sozialprojekte) über den Film, aber auch zu aktuellen Projekten von Concordia mit der Roma-Minderheit. CONCORDIA Sozialprojekte arbeitet seit 1991 an der Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Kinder, Jugendlicher und Familien in Rumänien, Bulgarien, Moldau, dem Kosovo und Österreich.
Die Diskussion wird auf Englisch geführt. Moderation: Renate Krekeler-Koch, Renovabis
Wir freuen uns auf einen spannenden und erkenntnisreichen Abend!
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus statt und ist Teil eines mehrtätigen Programms zur „RENOVABIS-Pfingstaktion“, der bundesweiten Kampagne der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, die dieses Jahr vom 21. bis 25. Mai in Berlin eröffnet und am Pfingstsonntag, 8. Juni, auch im Erzbistum Berlin abgeschlossen wird. Unter dem Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ will Renovabis einerseits über die Situation in Mittel- und Osteuropa informieren und angesichts von Bedrohungen wie Ungerechtigkeit, Armut und Gewalt zugleich dazu aufrufen, für die Achtung und den Schutz der unantastbaren Würde jedes Menschen einzutreten – ein Kernauftrag christlicher Nächstenliebe. Nähere Informationen: www.renovabis.de/pfingstaktion