« Alle Veranstaltungen

Termin: Diskussion – „Stimmen der Vielfalt. Wege zur Teilhabe“. Berlin, 14.11.2025

Eingereicht am: 15.11.2025
Eingereicht von: Cinemova CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Abschlussveranstaltung des Projekts „We Are Part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Datum: Freitag, 14.11.2025
Zeit: Einlass ab 17:00 Uhr, 17:30–19:30 Uhr, anschließend informelles Beisammensein
Ort: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Sprachen: Ukrainisch und Deutsch (mit Übersetzung) | Eintritt frei
Veranstalter: CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V. in Kooperation mit der Allianz Ukrainischer Organisationen e.V.

Anmeldung: https://forms.gle/oRhGLocuRDqr2924A

Wie gelingt politische Teilhabe von Migrant*innen in Berlin? Welche Hürden bestehen – und welche Wege führen zu mehr Sichtbarkeit, Vernetzung und Mitbestimmung?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung des dreijährigen Projekts „We Are Part of Berlin“. Seit 2023 haben mehr als 120 Teilnehmende aus der Ukraine in fünf Gruppen an Schulungen teilgenommen, Unterstützung und Motivation erhalten, um sich aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben in Berlin zu beteiligen. Viele von ihnen haben eigene Initiativen gegründet, Netzwerke aufgebaut und andere dazu inspiriert, Verantwortung zu übernehmen.

Die Abschlussveranstaltung präsentiert die Ergebnisse dieser Arbeit und öffnet den Raum für Austausch über die Zukunft:

– Wie kann die Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung gestärkt werden – durch Advocacy, politische Teilhabe und Einfluss auf Entscheidungsprozesse?
– Welche Rolle spielen migrantische Gemeinschaften als eigenständige Akteur*nnen bei der Mitgestaltung von Politik und beim Aufbau von Partnerschaften zwischen verschiedenen Organisationen?
– Wie können Frauen mit Migrationserfahrung als sichtbare Teilnehmerinnen gesellschaftlicher Prozesse gestärkt werden – und welche Voraussetzungen sind notwendig, um für sie sichere Räume zu schaffen?
– Wie lassen sich postkoloniale Strukturen überwinden, die die Teilhabe von Migrant*innen beeinflussen, und welche Verantwortung trägt Deutschland in diesem Prozess?

Über diese Fragen diskutieren:
– Dr. Kamila Schöll-Mazurek, Bundesgeschäftsführerin Polnischer Sozialrat e.V.
– Tetiana Goncharuk, Menschenrechtlerin aus der Ukraine / Bezirksbeirat für Partizipation und Integration Marzahn-Hellersdorf
– Antonios Hazim, Hiwarat e.V.
– Mahdiah Hashemi, Geschäftsführerin Afghanischer Frauenverein e.V.

Moderation: Tetiana Lopashchuk, Projektmanagerin, Deutsch-Ukrainisches Büro (DUB) / Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies (VCPU)

Die Veranstaltung schließt an die Fotoausstellung über Teilhabe ukrainischer Frauen „Kraftvolle Stimmen: die Rolle ukrainischer Frauen im Leben Berlins“ in der Ulme35 an. Die Ausstellung wurde von den Teilnehmenden des Projekts inspiriert – viele der porträtierten Frauen haben sich über „We Are Part of Berlin“ kennengelernt. Moderatorin und eine Podiumsteilnehmerin sind selbst Protagonistinnen dieser Ausstellung.

Im Anschluss lädt das Podiumsgespräch zu einem informellen Austausch- und Networking-Abend ein – offen für alle, die sich für politische und gesellschaftliche Teilhabe interessieren, ihre Erfahrungen teilen oder neue Kontakte knüpfen möchten.

Veranstaltungsort

Ulme35
Ulmenallee 35
Berlin, 14050 Deutschland
Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

CineMova e.V.
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Dorijan Kaci