« Alle Veranstaltungen

Konf.: „Deutsche in Kasachstan: Eine wechselvolle Geschichte“, Berlin 28.-29.11.2025

Eingereicht am: 05.11.2025
Eingereicht von: Vitalij Brodhauer / vitalij.brodhauer@kulturstiftung.org

Das Symposium wird von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Kooperation mit dem Göttinger Arbeitskreis und in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan veranstaltet.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem wissenschaftlichen Symposium „Deutsche in Kasachstan: Eine wechselvolle Geschichte“ teilzunehmen.

Die Tagung beleuchtet die historische Entwicklung, die kulturellen Beiträge und die individuellen Schicksale der Deutschen in Kasachstan – von den Anfängen ihrer Ansiedlung über Deportationen und Neuanfänge bis in die Gegenwart.

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Kasachstan präsentieren in ihren Vorträgen facettenreiche Einblicke: von Religion, Bildung und Alltagsleben über Kunst und Erinnerungskultur bis hin zu aktuellen Forschungsprojekten.

Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Friedrichstr. 191, Raum 5009, 10117 Berlin

Konferenzsprachen: Deutsch und Russisch

Symposiumsprogramm (Änderungen vorbehalten):

Freitag, 28. November
10:00 – 11:00 Uhr Begrüßungen
11:00 – 11:45 Uhr Erziehung zum Gehorsam: massen-politische Einwirkung der kommunistischen Partei auf die deutsche Bevölkerung,
Dr. Dr. h.c. Alfred Eisfeld
11:45 – 12:30 Uhr Lage der in Kasachstan lebenden ethnischen Deutschen,
Botschaft der Republik Kasachstan
12:30 – 13:15 Uhr Der Überlebenskampf der Religionen in der Kasachischen SSR am Beispiel der deutschen Evangeliumschristen-Baptisten und Mennoniten, Dipl.-Ing., MTh Johannes Dyck
13:15 – 14:15 Uhr Mittagspause
14:15 – 15:00 Uhr „Menschenfresser“. Soziale Folgen der Kollektivierung in Kasachstan 1929-1938, Prof. Dr. Marc-Stephan Junge
15:00 – 15:45 Uhr Schule und Kindheit der deutschen Sondersiedler in Kasachstan (1940-1960er Jahre): Dokumente der Staatsarchive und Oral History, Prof. Dr. Olga Litzenberger
15:45 – 16:15 Uhr Kaffeepause
16:15 – 17:00 Uhr Der lange Weg nach Kasachstan. Zur Vielfalt der Deportationen aus Kaukasien, Prof. Dr. Eva-Maria Auch
17:00 – 17:45 Uhr Das Deutsche Schauspieltheater in Kasachstan als Ort der Willensbildung einer Minderheit in Zeiten politischer Umbrüche, Edwin Warkentin
17:45 – 18:30 Uhr Dezemberunruhen 1986 in Almaty (Scheltoksan) und ihre Auswirkungen auf die deutsche Minderheit in Kasachstan,
Dr. Viktor Krieger
Samstag, 29. November
09:00 – 09:45 Uhr Die Vertikale und Horizontale des Großen Terrors in Kasachstan, Prof. Dr. Albina S. Zhanbossinova
09:45 – 10:30 Uhr Deutsche in der Arbeitsarmee auf dem Territorium Kasachstans, Prof. Dr. Zhanna Kydyralina
10:30 – 11:15 Uhr Deportierte Deutsche in Ost-Kasachstan in den 1940-er – 1950-er Jahren des XX. Jahrhunderts: zahlenmäßige Entwicklung, Rechtsstatus und Alltagsleben, Prof. Dr. Nelli Krasnobaeva
11:15 – 12:00 Uhr Dokumente staatlicher Machtorgane zur Geschichte und Kultur der Deutschen in Kasachstan in den Beständen des Zentralen Staatsarchivs der Republik Kasachstan, Marzija Zhylysbayeva
12:00 – 12:45 Uhr Kasachen in der Überlieferung des Zeichners Johann Kassel (John Castle), Olga Eisfeld
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 14:15 Uhr Bewahrung des kulturellen Erbes der Deutschen Kasachstans: Formen und Möglichkeiten, Prof. Dr. Tamara Volkova
14:15 – 15.30 Uhr Podiumsdiskussion: Forschungsstand und Perspektiven

Die Teilnahme an der Tagung als Tagesgast ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung in freier Form bis zum 15. November 2025 per E-Mail an:
veranstaltungen@kulturstiftung.org

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit unseren Bedingungen zu Foto- und Filmaufnahmen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Details

Zeit:
28.11.2025 @ 09:00 - 29.11.2025 @ 15:30
Webseite:
https://kulturstiftung.org/veranstaltungen/symposium-deutsche-in-kasachstan

Veranstaltungsort

Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
Berlin, 10117 Deutschland

Veranstalter

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Nicole Pörschmann