« Alle Veranstaltungen

Termin: LOKAL DEKOLONIAL: Framings, Namings, Solidaritäten – Bubbles zwischen PostOst, Diaspora und Exil // Perspektiven aus und auf PostOst, 18.10.25, Leipzig

Eingereicht am: 15.10.2025
Eingereicht von: Isabel Schöppner

Themenschwerpunkte:
Konflikte. Kriege. Krisen. – Welt(un)ordnung
Ost. West. Wandel. – Nachwendezeiten

Was bedeutet es „PostOst“ zu sein, aus Ost-, Südosteuropa, dem Kaukasus oder etwa Zentralasien zu kommen und heute in Deutschland zu leben und politisch aktiv zu sein?
Zwischen kollektiven Erfahrungshorizonten, Mehrfachzugehörigkeiten, Migrationsgeschichten und dem Alltag im deutschsprachigen Raum entsteht eine neue postmigrantische Realität. Ob junge Spätaussiedler:innen, jüdische Kontingentgeflüchtete oder Menschen mit Wurzeln in Kasachstan, der Ukraine, Georgien, Bosnien und Herzegowina oder anderen postsozialistisch geprägten Ländern – ihre Perspektiven sind vielfältig und zu wenig sichtbar im deutschen Migrationsdiskurs. Wie verstehen sie ihre Identität heute? Was bedeutet Zugehörigkeit – jenseits von Herkunft und Nationalkategorien? Und wie kann eine Stadt wie Leipzig offener, kooperativer und sensibler mit diesen Communities zusammenarbeiten?

Julia Boxler und Ani Menua in Kooperation mit X3 Podcast sind am Abend mit einem Programm zu Gast in Leipzig und laden zur Diskussion und Broadcasting-Session rund um das Thema PostOst ein. Neben einer Gesprächsrunde über Selbstverständnis, Sichtbarkeit und die Kraft von Kollektiven wird auch die Performance „Garlic Ensemble“ Teil des Programms sein. In dieser sinnlich-politischen Food-Performance lädt die Künstlerin Yasmeen Al-Qaisi dazu ein, gemeinsam Knoblauchpaste (Toum/Mujdei) zuzubereiten – als kulinarisches Ritual und widerständige Geste. Der Knoblauch wird dabei zum Symbol kollektiver Fürsorge und zur metaphorischen Waffe gegen patriarchale und koloniale Gewalt. Eine Einladung zum Mitmachen, Mitdenken und Mitwürzen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Link hat Vorschau-PopupInterner Link:LOKAL DEKOLONIAL in Leipzig und Heidelberg, einer Kooperation der bpb mit dem Referat internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig und Mosaik Deutschland e.V. Heidelberg.

Veranstalter

Bundeszentrale für politische Bildung
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Nada Arbesmeier