Reisen: Go borderless: Exkursion nach Görz/Gorizia/Nova Gorica im Kulturhauptstadtjahr 2025, 20.10 bis 22.10.25
Mach Dich mit uns auf den Weg nach Görz/Gorizia/Nova Gorica, neben Chemnitz europäische Kulturhauptstadt 2025, mit grenzenlos vielfältiger Vergangenheit! Im ehemals habsburgischen Nizza traf man bis zum Ersten Weltkrieg Deutschsprachige, Italiener, Friulaner und Slowenen. Zwar gab es auch in anderen mitteleuropäischen Regionen ein Zusammenleben mehrerer Sprachen und Nationalitäten, aber nur in Görz waren viele Jahrhunderte lang die drei großen europäischen Familien – die germanische, die slawische und die romanische – gleichberechtigt vertreten.
Wir laden Studierende aus der Nachbarschaft ein, auf einer Exkursion vom 20.10. bis 22.10.2025 den nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen Slowenien und Italien geteilten Görzer Raum zu entdecken. Auf jugoslawischer Seite verblieben nämlich nur der Bahnhof und einige Vorstadtsiedlungen, und so beschloss Tito 1947/48, hier eine neue Stadt zu bauen. Mit Nova Gorica entstand eine der jüngsten europäischen Städte und das größte Planungsprojekt des slowenischen Stararchitekten Edvard Ravnikar. Die italienisch-jugoslawische Grenze wandelte sich seitdem von einer streng bewachten Absperrung zu einem durchlässigen Grenzregime bis hin zu einer Staatsgrenze zwischen EU-Mitgliedern – hier kann man erfahren, wie schnell eine Grenzziehung Teil der Erinnerungskultur werden kann und trotzdem bis heute wahrgenommen wird.
Im Oktober kannst Du bei der Exkursion persönlich Grenzen überschreiten und Neues vor Ort in Görz erleben. Anmeldungen und Fragen hier: Ariane Afsari, afsari@kulturforum.info