Konf.: „Unantastbar und verletzlich. Menschenwürde zwischen universellem Anspruch und gesellschaftlichen Konfliktlinien in Europa“, Berlin 09.-11.09.2025
In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft wird die Menschenwürde oft instrumentalisiert und infrage gestellt. Für Christinnen und Christen bleibt sie jedoch unveräußerlich, da sie jedem Menschen als Ebenbild Gottes gegeben ist. Unser Anliegen ist es, ein tieferes Verständnis der Menschenwürde und ihrer Schutzmechanismen zu fördern und die Dilemmata zu reflektieren, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Kontexten ergeben. Dabei stellt sich die Frage, wo heute die größten Herausforderungen für den Schutz der Menschenwürde liegen und welche gesellschaftlichen und politischen Spannungen sich in Europa abzeichnen. Und welche Verantwortung tragen Politik, Kirche, religiöse Gemeinschaften und die Gesellschaft insgesamt, um sie zu bewahren und zu stärken?
Internationaler Kongress Renovabis:
Der seit 1997 jährlich stattfindende Internationale Kongress Renovabis dient der Information und Diskussion über wichtige Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa, greift darüber hinaus aber auch Themen von gesamteuropäischer Bedeutung auf. Durch die Teilnahme von zahlreichen Gästen aus allen Teilen Europas hat sich der Kongress zu einem wichtigen Forum des Dialogs zwischen Ost und West entwickelt.