« Alle Veranstaltungen

Termin: Tagung „Ostmitteleuropa-Forschung im Fokus“, Marburg 04.-05.06.2025

Eingereicht am: 07.05.2025
Eingereicht von: Ira Spieker / ira.spieker@mailbox.tu-dresden.de

Im Frühjahr 1950 wurden der Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat und das gleichnamige Institut in Marburg gegründet. Anfangs verstanden sich die beiden Einrichtungen als Fortsetzung der Nord- und Ostdeutschen Forschungsgemeinschaft und der Publikationsstelle im Preußischen Geheimen Staatsarchiv, die die „Deutsche Ostforschung“ in der Zeit des Nationalsozialismus prägten. Der zunächst dominante Kontinuitätsanspruch geriet jedoch rasch in Widerspruch zu den unübersehbaren Veränderungen in den bundesdeutschen Ostmitteleuropawissenschaften. Insofern geht die Tagung auch der Frage nach, welche Umbrüche Herder-Institut und Herder-Forschungsrat in den 75 Jahren ihres Bestehens erfuhren, wie sie sich mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzten und Wege zu Neuorientierungen und Innovationen fanden.

Die Tagung aus Anlass des 75-jährigen Bestehens von Herder-Institut und Herder-Forschungsrat wird zunächst einen traditionskritischen Rückblick unternehmen. In den folgenden Panels sollen dann die Außenwirkung und die Außensicht der westdeutschen Ostmitteleuropaforschung in der Zeitspanne des Kalten Krieges und darüber hinaus beleuchtet werden. Zudem wird auch nach der Relevanz der Beschäftigung mit Ostmitteleuropa in einer globalen Perspektive gefragt werden. Abrunden wird die Tagung ein Roundtable zu Perspektiven und zukünftigen Schwerpunkten der Ostmitteleuropaforschung angesichts der gegenwärtigen Disruptionen.

Veranstaltungsort

Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg
Marburg, 35037 Germany
Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Megan Nagel