« Alle Veranstaltungen

Gespräch mit Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa, Berlin 22.04.2025

Eingereicht am: 09.04.2025
Eingereicht von: Denis Friedrich / friedrich@humboldt-kaffee.de

Herzliche Einladung zu einem Gespräch mit der Menschenrechtlerin und Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa am 22. April um 18:30 Uhr in der Humboldt Kaffeemanufaktur in Berlin-Charlottenburg.

Irina Scherbakowa ist eine russische Historikerin, Germanistin, Publizistin und Menschenrechtsaktivistin. Seit den 1980er Jahren sammelt Scherbakowa Zeitzeugenberichte von Opfern politischer Verfolgung und engagiert sich für die Erinnerung an die Verbrechen des sowjetischen Regimes. Sie zählt zu den Gründungsmitgliedern der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“, die sich mit der Aufarbeitung der stalinistischen Repressionen in der Sowjetunion beschäftigt. 2021 liquidierte das Putin-Regime die regierungskritische Organisation.

Ein besonders persönliches Werk ist ihr Buch „Die Hände meines Vaters“, in dem sie sich mit der Geschichte ihrer eigenen Familie auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht ihr Vater, ein jüdischer Journalist, dessen Leben eng mit den dramatischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts in der Sowjetunion verbunden ist. Scherbakowa erzählt in bewegenden Episoden von Erinnerungen, Schweigen, Angst und Identität – und zeigt, wie persönliche und politische Geschichte miteinander verflochten sind.

Für ihr Engagement wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Carl-von-Ossietzky-Preis. 2022 wurde sie als Teil von Memorial mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Stefano Vastano lebt und arbeitet seit 1989 in Berlin, wo er für die Wochenzeitung L’Espresso über deutsche Politik und Kultur schreibt. Er ist auch als Übersetzer tätig. Kürzlich erschien in seiner Übersetzung das Buch von der russischen Historikerin Irina Scherbakowa mit dem Titel „Die Hände meines Vaters: Eine russische Familiengeschichte“. Dank seiner tiefen Kenntnisse der osteuropäischen Geschichte und Kultur konnte er Scherbakowas Werk einfühlsam und präzise für das italienische Publikum adaptieren.

Ort: Humboldt Kaffeemanufaktur, Seelingstraße 32, 14095 Berlin

Eintritt: 12 EUR. Vorverkauf oder Abendkasse (bar): https://www.eventbrite.com/e/menschenrechtlerin-irina-scherbakowa-im-gesprach-mit-stefano-vastano-tickets-1316463139689?aff=oddtdtcreator

Details

Zeit:
22.04.2025 @ 18:30 - 21:00

Veranstaltungsort

Humboldt Kaffeemanufaktur
Seelingstraße 32
Berlin, 14059 Deutschland

Veranstalter

Humboldt Kaffeemanufaktur
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Veröffentlicht am:
Rubrik: Kalender
Tagesredaktion: Nicole Pörschmann