Rubrik: Kalender
- Termin: 80 Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Berlin, 08.05.2025
- Diskussion: „Birthing Democracy: Surrogate Broadcasters and Freedom of the Media in Unfree and Partly Free States“, München 16.04.2025
- Termin: Exile Talks „Authoritarian Playbook – Lessons from Russia, Turkey and the US“, Berlin 24.04.2025
- Podiumsdiskussion „Mehr als Geopolitik. Aktuelle Perspektiven auf die Republik Moldau und ihre Bevölkerung“, Leipzig, 30.04.2025
- Konf.: „80 years of narratives about the end of World War II“, 13th European History Forum, Berlin 19.-20.05.2025
- Lernen: Educational bike tour through Lithuania, Memel region 26.07.-03.08.2025
- Termin: Gespräch „Polen zwischen Re-Demokratisierung und Wahlen“, online 28.04.2025
- Diskussion „Zukunft leben – Lebensentwürfe und Identitäten im Wandel“, Berlin 03.06.2025
- Gespräch mit Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa, Berlin 22.04.2025
- Lesung: „Deutsch genug?“ mit Ira Peter, Berlin 09.04.2025
- Termin: Displaced and Detained – Human Rights Challenges Facing Armenians from Artsakh (Nagorno-Karabakh), Berlin 22.04.2025
- CfP: Konf. Kroatische Filmbeziehungen, Split 03.-04.11.2025
- Termin: Ukraine Lecture Series, Frankfurt (Oder) 14.04.-14.07.2025
- Termin: „n-ost kitchen talk“ – Nuclear, again? Berlin, 09.04.2025
- Lernen: Schreib-Workshop mit ehemaligen politischen Gefangenen, Berlin 10.04.2025
- Termin: Toxic , Filmstart und Filmgespräch, Berlin, 24.04 und 25.04.25
- Termin: Es bleibt kompliziert? Gemeinsame polnisch-deutsche Geschichte, fragmentierte Erinnerung, Warschau, 24.04.25
- CfP: 3rd International Conference on the History and Culture of Bukovina 03. to 05.12.25, Regional and Global Interconnections Bukovina Institute, Augsburg, 27.04.25
- CfA: Deutsch-Polnische Partnerbörse für Lehrkräfte auf der Insel Usedom
- CfA: The Yugoslav Wars – A Watershed Moment for Europe, Tutzing 06.-10.10.2025