Rubrik: Kalender
- Termin: Ukraine Solidarity Bus, Soli-Sektgarten Party, Berlin, 24.09.2025
- Lernen: «Moldova Between Historical Legacies, Geopolitical Threats, and European Aspirations : At the Crossroads Again», 18.09.2025, online
- Termin: 1945. KriegsEnden – Perspektiven auf das Ende des Krieges und seine Bedeutung heute, Programmeröffnung, Freiburg, ab 25.09.2025
- Termin: SPURWECHSEL. Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa seit 1870, 27.09.25, Benndorf
- Konf.:Seventh World Czech Studies Congress: Literature and language(s) in dialogue,29.06.-03.07.26,Tschechien
- Termin: Konferenz und des Datensprints „War Sensing through the Telegram Archive of the War” 22./ 23. 09.25, hybrid
- CfA: „Uprooted – (Hi)Stories of Stolen Children during World War II“
- Termin: Ein deutsches Dorf mit Migrationshintergrund, Berlin, 23.11.25
- Lernen: Schule sucht szkoła – deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte, Bad Bevensen, 03.-06.12.25
- Konf.: Jugendkongress „Einheit: Jetzt!“,Berlin,23.09.25
- Termin: Sich dem Grauen nähern – Die »Feuerdörfer« in Belarus. Berlin, 26.09.2025
- Kultur: Film und Gespräch „Souvenirs of War“ über BiH, München 13.09.2025
- CfP: „Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies“, Regensburg 05.-06.02.2026
- Lernen: Seminar „Bringing People Together in Challenging Times“, Hamburg 23.-28.11.2025
- Summerschool: Queer-East 2025. Genderforschung und Anti-Gender Politics in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, Zürich 08.-10.09.2025
- Sprachen: Polnischkurs für Polen-Aktive, Ostritz 20.-24.10.2025
- Lernen: Bildungsreise zur Verfolgung und Vernichtung der Roma* und Sinti* in Tschechien während des Nationalsozialismus, 28.09.-01.10.2025
- CfP „Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies“, 05.-06.02.26
- Konf.: ‘Power Couples? Collaborations at work and at home, c. 1750-1914’,Halle/Wittenberg,11.05.- 13.05.2026
- Reisen: Bildungsreise nach Budapest vom 19. bis 25. Oktober 2025