Veranstaltungen
- Konf: KIU Summer School „Ukraine in Europe: Controversies, complexities and agency of a multifaceted interconnection“,Frankfurt (Oder),08.09.-19.09.2025
- Termin: Jüdisches Leben im alten deutsch-polnischen Grenzland. Woran erinnern wir heute? Vortrag und Diskussion zum geplanten Museum der jüdischen Geschichte in Międzyrzecz (Meseritz),Frankfurt (Oder),09.07.2025
- Konf.: Play to Participate, Berlin/ Telavi (GEO), 18.08.-24.08.2025
- Termin „Deutsch genug?“, Heidelberg, 25.07.2025
- Termin: Belarus! Sprache ≠ Identität?, Heidelberg, 03.07.2025
- Lernen: Deutsch-Polnisches Familienseminar. Ostritz, 03.10.2025
- Termin: „Erinnerung und offene Wunden. Wahrheit, Würde und Verantwortung 30 Jahre nach Srebrenica“. München, 17.07.2025
- Termin: Podiumsdikussion „Erinnerung und offene Wunden. Wahrheit, Würde und Verantwortung 30 Jahre nach Srebrenica“, München 17.07.2025
- Lesung: Literarische Texte über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa, Gottleuba 05.07.2025
- Reise: Informationsreise für Medienschaffende nach Trentschin/Trenčín, 10.-14.09.2025
- Diskussion: „Then there will be light – Demokratien im Osten Europas“, Berlin 04.07.2025
- Summerschool: „Region – Nation – Europa“, Oeversee 20.-31.07.2025
- Termin: Seminar „Im Dialog – Antislawischer Rassismus“, Hamburg 17.-18.07.2025
- Lernen: Deutsch-Montenegrinisch-Ukrainische Jugendbegegnung, Dresden und Podgorica
- Konf.: Im Osten Nichts Neues – Interdisziplinäre Nachwuchstagung, Göttingen 08.-10.10.2025
- Lernen: Team Up Pro – deutsch-polnisch-ukrainisches Fachkräfteprogramm, Osterholz-Scharmbeck 18.-24.08.2025
- Termin: Filmvorführung (Što te nema/Where have you been) und Gespräch zu Srebrenica, Berlin 29.06.2025
- Termin: Gespräch „Srebrenica, 30 Jahre später. Umkämpftes Erinnern“, Berlin 30.06.2025
- Termin: Gespräch „Czech-German memory and beyond“, Prag 14.07.2025
- Kultur: Fancy Benefiz Gala Dinner, Ukraine Solidarity Bus, Berlin, 06.07.25