Job: Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Oświęcim – LEITER/-IN DER BILDUNGS- UND PROGRAMMABTEILUNG, ohne Bewerbungsfrist

Eingereicht am: 18.11.2025
Eingereicht von: Jakob Stürmann

ANGEBOT FÜR DIE STELLE
LEITER/-IN DER BILDUNGS- UND PROGRAMMABTEILUNG

Die Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte sucht eine/-n

Leiter/-in der Bildungs- und Programmabteilung (BPA)

Die Internationale Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz (IJBS) organisiert seit 1986 pädagogische Programme für junge Menschen und Multiplikator*innen zur Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte, dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau sowie aktuellen Formen der Ausgrenzung von Minderheiten. Die IJBS hat mehrere Gästehäuser und Seminarräume und bietet in Oświęcim herausragende pädagogische Möglichkeiten. Die IJBS wird überwiegend von Gruppen aus Deutschland und Polen, aber auch vielen anderen Ländern genutzt. Neben der pädagogischen Arbeit liegt ein Schwerpunkt des Hauses auf der Förderung kultureller Projekte.

Beschäftigungsform: Arbeitsverhältnis

Arbeitsort: Oświęcim

AUFGABENBEREICH:

Die Leiter*in der Bildungs- und Programmabteilung ist für die Weiterentwicklung, Konzipierung und Gestaltung der Bildungsaktivitäten der IJBS verantwortlich und arbeitet dabei eng mit dem Direktorium, dem Vorstand, und dem Team. Zu den Aufgaben gehört es insbesondere, neue Impulse, Herausforderungen und Trends im Bereich der Holocaust-Bildung zu identifizieren und in die Programme aufzunehmen. Zu den Aufgaben gehören ferner die Intensivierung des Austauschs mit dem IJBS-Netzwerk nationaler und internationaler Partnerschaften. Die Organisation und Wahrnehmung repräsentativer Funktionen bei internen und externen Veranstaltungen, einschließlich Besuchen politischer und diplomatischer Delegationen ist ebenso Teil der Stelle.

I Leitung der Arbeit der BPA

Organisation und Beaufsichtigung der Arbeit der 6-köpfigen Abteilung und der Freiwilligen der IJBS, einschließlich:
Koordinierung und Delegierung von Aufgaben an die einzelnen Mitarbeiter
Durchsetzung, sachliche Aufsicht und Evaluierung der Arbeit der BPA
Leitung interner Besprechungen der Abteilung

II Vertretung nach außen

Vertretung der BPA bei internen und externen inhaltlichen Events und bei Besuchen wichtiger Gäste

Öffentlichkeitsarbeit für Projekte, die durch die BPA durchgeführt werden, und Informieren über diese Projekte

Zusammenarbeit mit externen Partnern der BPA bei der Erarbeitung und Umsetzung der Bildungsstrategie der IJBS

Aktive Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln für die Durchführung der Bildungsaktivitäten der IJBS

Vertretung des Direktors im Bereich der Bildungstätigkeit der IJBS

III Konzeptionelle Arbeit und Umsetzung internationaler Bildungsprojekte

Erarbeitung und Umsetzung der Bildungsstrategie der IJBS in Zusammenarbeit mit dem
BPA-Team, dem Direktor, der Programmpädagogischen Kommission des Stiftungsrates und dem Vorstand der Stiftung für die IJBS

Unterstützung und Beaufsichtigung von durch die BPA-Mitarbeiter vorbereiteten Projekten

Erarbeitung und Durchführung eigener Bildungsprojekte

ANFORDERUNGEN:

Abgeschlossene geisteswissenschaftliche Hochschulausbildung und/oder Erfahrung in der Arbeit im Themenbereich der Geschichte des KZ Auschwitz, des Holocaust und des Zweiten Weltkrieges, pädagogische Erfahrung von Vorteil

Fließende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erfahrung in einer leitenden Position (mindestens 3 Jahre)

Fähigkeit, die eigene Arbeit und die Arbeit des Teams zu planen, Aufgaben zu delegieren und Prioritäten in der eigenen Arbeit und der Arbeit des Teams zu setzen

Fähigkeit, Beziehungen zum Team aufzubauen

Kenntnisse auf dem Gebiet der Geschichte des KZ Auschwitz, des Zweiten Weltkrieges und des Holocaust / Bereitschaft zur Erweiterung der Kenntnisse auf diesem Gebiet

Erfahrung in der Projektdurchführung und der Zusammenarbeit mit externen Partnern

Kreatives und innovatives Vorgehen bei der Gestaltung von Bildungsprojekten, die den Erwartungen der jungen Generation gerecht werden

Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Entscheidungsfreudigkeit

DER ARBEITGEBER BIETET IHNEN:

eine interessante und kreative Arbeit in einem internationalen Team

die Möglichkeit, Persönlichkeiten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Politik zu begegnen und mit ihnen zusammenzuarbeiten

berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, einschließlich Schulungen in Polen und im Ausland
die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten, auch im hybriden Arbeitsmodell

eine Vergütung in Höhe von mindestens 8.000,00 PLN brutto

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in polnischer und deutscher / englischer Sprache ein.

Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte

ul. Legionów 11

32-600 Oświęcim

0048 33843-12-11

sekretariat@mdsm.pl

Weiterführende Informationen unter: https://mdsm.pl/de/aktuell/post/angebot-fuer-die-stelle
Veröffentlicht am:
Rubrik: Chancen
Tagesredaktion: Nada Arbesmeier