Job: Country Manager für Russland (m/w/d) , 11.6.2025

Eingereicht am: 23.05.2025
Eingereicht von: Christina Riek / info@science-at-risk.org

Das Akademische Netzwerk Osteuropa, akno e.V. sucht für sein vom Auswärtigen Amt geförderte Nothilfeprogramm SCIENCE AT RISK Emergency Office zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Country Manager für Russland (20h/Woche). Die Arbeit findet am Standort Berlin statt. Homeoffice ist teilweise möglich. Die Stelle wird entsprechend der Anforderungen vergütet.
Wichtig: Die Stelle ist aufgrund des Projektcharakters und des begrenzten Förderzeitraums bis zum 31.12.2025 befristet. Eine mögliche Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt, hängt aber von den Projektzusagen des Auswärtigen Amtes und anderer Fördermittelgeber für das Kalenderjahr 2026 ab.

Zu Ihren Aufgaben zählen:
– Unmittelbare Bearbeitung und Verifizierung von eingehenden Anfragen sowie Korrespondenz und persönliche Kommunikation in russischer Sprache mit der Zielgruppe unter Einhaltung der besonderen Sicherheitsvorkehrungen und rechtlichen Rahmenbedingungen/Vorgaben der Fördermittelgeber;
– Organisation, Durchführung und Verwaltung von akademischen Veranstaltungen für und mit der Zielgruppe sowie anderer Hilfsformate einschließlich der vergaberechtlich konformen Dokumentation und Zahlungsabwicklung;
– Pflege von Kontakten zu relevanten Institutionen, Organisationen und Personen mit Bezug zur Zielgruppe;
– Klärung spezifischer Förderanfragen im Team.

Ihr Profil – Sie verfügen über:
– Russisch-Kenntnisse auf muttersprachlichem Niveau; gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse sind nicht notwendig, aber von Vorteil;
– eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Empathie sowie die Fähigkeit/Bereitschaft mit den besonderen Anforderungen/Bedürfnissen der Zielgruppe umzugehen;
– gute Kenntnisse des russischen Hochschulsystems;
− eine hohe Motivation und Belastbarkeit in Verbindung mit einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeitsweise, insbesondere vor dem Hintergrund, dass es sich um eine junge und noch im Aufbau befindliche NGO/Projekt handelt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Mitarbeit in einem kleinen internationalen und kollegialen Team. Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) richten Sie bitte bis zum 11.06.2025 in einer einzigen PDF-Datei an: info@science-at-risk.org.
Informationen zu unserem Profil und unserer Tätigkeit finden Sie auf www.science-at-risk.org.
Die persönlichen Bewerbungsgespräche sind für den 17. und 18.06.2025 geplant.

Bewerbungsfrist: 11.6.2025
Veröffentlicht am:
Rubrik: Chancen
Tagesredaktion: Dorijan Kaci