Stellenausschreibung: Administrative Projektleitung in Teilzeit und befristet (m/w/d), Allianz Ukrainischer Organisationen e.V. (Berlin)
Die Allianz Ukrainischer Organisationen e. V. sucht für das Projekt „ENGAGE UA Berlin – Allianz für nachhaltige Wirkung und Empowerment der Community“ eine engagierte administrative Projektleitung (w/m/d).
Ziel des Projekts ist der Aufbau einer strategisch arbeitenden, diversitätsbewussten und mit anderen migrantischen Strukturen vernetzten Koalition ukrainischer Organisationen in Berlin.
Aufgaben:
Administrative Gesamtkoordination des Projekts in enger Zusammenarbeit mit der inhaltlichen Projektleitung und dem Vereinsvorstand
Finanz- und Haushaltsplanung, Mittelabrufe, Abrechnungen und Controlling gemäß Förderrichtlinien
Unterstützung bei Personalverwaltung und Einsatzplanung, Kommunikation mit Lohnbüro
Vertrags- und Fördermittelmanagement, Erstellung von Nachweisen und Berichten
Organisation und Dokumentation von Projekttreffen, Fristen, Abläufen und interner Kommunikation
Schnittstelle zu Partnerorganisationen, Behörden und Förderinstitutionen
Unterstützung bei Monitoring, Qualitätssicherung und Reporting
Vertretung des Projektes nach außen
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Verwaltung, Projektmanagement, Non-Profit-Management, Kultur- oder Sozialwissenschaften).
Erfahrung im administrativen Projektmanagement, idealerweise im gemeinnützigen oder fördermittelgestützten Bereich
Fundierte Kenntnisse in Finanzplanung, Buchhaltung oder Controlling (Zuwendungsrechtserfahrung von Vorteil)
Strukturierte, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise mit hoher Verantwortungsbereitschaft
Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Organisationskompetenz und Freude am Management komplexer Prozesse
Sehr gute Deutschkenntnisse (muttersprachliches Niveau), gute Kenntnisse des Ukrainischen sowie des Englischen sind von Vorteil
Kenntnisse der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten zu Flucht, Migration und Menschenrechten in Deutschland
Freude an der Arbeit in einem dynamischen, interkulturellen Umfeld und im Team
Identifikation mit den Zielen und Werten der Allianz Ukrainischer Organisationen
Wie bieten
Einen festen Arbeitsort in Berlin-Pankow
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitregelungen
Zeitumfang: 10 Stunden pro Woche
Projektzeitraum: 01.01.2026 – 31.12.2027
Eine Bezahlung, angelehnt an den TV-L 10
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie fachlichen Weiterentwicklung
Über uns
Die Allianz Ukrainischer Organisationen e.V. ist ein Zusammenschluss von derzeit 23 zivilgesellschaftlichen Organisationen, mehrheitlich gegründet von Menschen mit ukrainischer Migrationsgeschichte, die in acht Bundesländern Deutschlands aktiv sind. Die Allianz agiert in den Bereichen der politischen Teilhabe, humanitären Hilfe, Geflüchtetenhilfe, Bildung, Kinder- und Jugendarbeit, Kultur, Politik und politischer Bildung. Aktive unseres Netzwerks sind im Berliner Landesbeirat für Partizipation sowie in mehreren Bezirken Berlins in Integrationsbeiräten vertreten. Gemeinsam mit anderen Migrant*innenorganisationen (MOs) setzen wir uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller Geflüchteten in Deutschland sowie für die Überwindung gesellschaftlicher Barrieren ein.
Die Allianz hat sich zudem das Ziel gesetzt, Ukrainer*innen und die Ukraine in Deutschland sichtbarer und hörbar zu machen, sodass sie für die deutsche Gesellschaft greifbarer, näher und verständlicher wird. Wir möchten, dass die Ukraine als Subjekt und als freies europäisches Land in der deutschen Politik und in den Medien wahrgenommen wird.
Die Allianz handelt für eine offene und demokratische Gesellschaft und ist gegen jegliche Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus, Homo- und Transphobie sowie Rechtsextremismus. Die Mitgliederorganisationen der Allianz sind gemeinnützig und zum größten Teil ehrenamtlich tätige Vereine.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) an info@ukr-alliance.de ein.
Ansprechpartnerinnen: Oleksandra Bienert, Nataliya Pryhornytska.
Bewerbungsfrist: 23.11.2025. Die Vorstellungsgespräche finden in der ersten Hälfte des Monats Dezember statt. Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 zu besetzen.