Werde Teil unseres Teams zum 8. Mai 2025!
Im Gebäude des Museums Berlin-Karlshorst endete in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Oberkommandierenden der Wehrmacht kapitulierten bedingungslos vor allen vier Siegermächten: der Sowjetunion, den USA, Großbritannien und Frankreich.
Am 8. Mai 2025 jährt sich dieses historische Ereignis zum 80. Mal. An diesem bedeutenden Tag gestaltet das Museum Berlin-Karlshorst ein besonderes Programm.
Highlight unseres Programms ist dieses Jahr eine historische Fahrradtour:
Von Tempelhof nach Karlshorst
Historische Fahrradtour zum Ort der Kapitulation am 8. Mai 1945
Für die Unterzeichnung der Kapitulation landeten am 8. Mai 1945 die Delegationen der Siegermächte und der deutschen Wehrmacht auf dem Flughafen Tempelhof. Von dort führte ihr Weg durch die zerstörte Stadt Berlin in den östlich gelegenen Stadtteil Karlshorst. Im sowjetischen Hauptquartier, einem vormaligen Offizierskasino der Wehrmacht, sollte die Kapitulation erfolgen.
Eine etwa 15 km lange Fahrradtour folgt diesem historischen Weg. Bei einer Einführung am Startpunkt erfahren die Teilnehmer:innen mehr über historische Route und ausgewählte Orte.
Startzeit: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Platz der Luftbrücke 5 / Vorplatz der ehemaligen Abflughalle des Flughafen Tempelhof
Eine Anmeldung mit Vor- und Nachnamen ist erforderlich unter kontakt@museum-karlshorst.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
„Von Tempelhof nach Karlshorst. Historische Fahrradtour zum Ort der Kapitulation am 8. Mai 1945“ findet im Rahmen der stadtweiten Themenwoche 80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern statt.
Wir brauchen dich!
Zur Umsetzung unseres Programmes suchen wir ehrenamtliche Helfer:innen.
Für die Veranstaltung „Von Tempelhof nach Karlshorst. Historische Fahrradtour zum Ort der Kapitulation am 8. Mai 1945“ am 8. Mai 2025, von 10 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr, benötigen wir ihre Unterstützung als Ordner:innen. Sie begleiten unsere
Gruppe am Anfang oder Ende, damit wir als geschlossene Einheit die Route verfolgen. Sie erhalten die Kontaktdaten der beteiligten Mitarbeiter:innen des Museums und stehen als Ansprechperson zur Verfügung. Es handelt sich um eine großartige Gelegenheit, Teil einer einmaligen Veranstaltung zu sein und gleichzeitig zur Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf der Tour beizutragen.
Als kleines Dankeschön erhalten Sie im Ziel unsere Tour, im Museum Berlin-Karlshorst, einen Verzehrgutschein zur freien Verwendung.
Studierende können auf eigenen Wunsch außerdem einen offiziellen Tätigkeitsnachweis für die Unterstützung unseres Programms am Museum Berlin-Karlshorst erhalten.
Interesse? Dann meldet euch am besten direkt bei Arkadi Miller mit dem Betreff „Unterstützung Fahrradtour“ unter miller@museum-karlshorst.de
Team des Museums Berlin-Karlshorst
Bewerbungsfrist: 7.5.2025Weiterführende Informationen unter: https://www.museum-karlshorst.de/veranstaltungen/8-mai-2025-80-jahre-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-europa/