CfA: Ukrainisch–deutsche Übersetzungswerkstatt 2025-2026

Eingereicht am: 25.10.2025
Eingereicht von: Vitalina Buran

Das Ukrainische Institut in Deutschland lädt junge Übersetzer:innen – insbesondere Einsteiger:innen – herzlich dazu ein, an der ukrainisch-deutschen Übersetzungswerkstatt 2025–2026 teilzunehmen.

Das Programm richtet sich an alle, die sich für ukrainische Literatur und das literarische Übersetzen begeistern und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

Im Rahmen der Werkstatt erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sowohl praktische als auch theoretische Erfahrungen im Übersetzen aus dem Ukrainischen ins Deutsche zu sammeln und zu vertiefen.

Ziel der Werkstatt ist es, den kulturellen und fachlichen Austausch zwischen ukrainischen und deutschsprachigen Übersetzer:innen zu fördern, neue Stimmen der ukrainischen Literatur im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen und nachhaltige berufliche Netzwerke aufzubauen.

Die Werkstatt wird von der Übersetzerin Kati Brunner kuratiert.

Zeitraum und Zielgruppe

Der Online-Kurs findet vom 17. November 2025 bis zum 27. Februar 2026 statt. Die aktive Arbeitsphase dauert vom 17. November 2025 bis zum 16. Januar 2026; vom 19. Januar bis zum 27. Februar 2026 folgt die Lektoratsphase mit der Überarbeitung der Texte durch die Teilnehmenden.

Der Kurs richtet sich an Übersetzer:innen, die zeitgenössische ukrainische Literatur – sowohl Belletristik als auch Sachliteratur – ins Deutsche übertragen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten.

Teilnehmende sollten über Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau verfügen. Der Kurs erfordert aktive Mitarbeit und Engagement.

Während der Werkstatt übersetzen die Teilnehmer:innen einen Auszug (bis zu 10 Seiten) aus einem Werk zeitgenössischer ukrainischer Autor:innen ins Deutsche. Die Übersetzungen werden honoriert.

Kursprogramm

– Tandemarbeit mit einer/einem erfahrenen Übersetzer:in ukrainischer Literatur
– Zwei Online-Seminare mit gemeinsamen Diskussionen aller Teilnehmer:innen
– Fachvortrag zu aktueller ukrainischer Literatur und zu Entwicklungen im deutschsprachigen Verlagswesen
– Redaktionsarbeit: Überarbeitung der übersetzten Textauszüge gemeinsam mit professionellen Lektor:innen
– Schreibpraxis: Einführung in das Verfassen eines überzeugenden Klappentextes und eigenständige Erstellung eines Beschreibungstextes für das übersetzte Buch
– Abschlusspräsentation: Vorstellung eines Katalogs mit den ins Deutsche übersetzten Textauszügen – der eigene Beitrag wird darin ebenfalls veröffentlicht.

Bewerbung

Bewerbungsschluss: 2. November 2025
Bekanntgabe der Ergebnisse: 14. November 2025
Für die Bewerbung füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und reichen dort einen kurzen Lebenslauf (max. 1 Seite), ein Motivationsschreiben sowie bis zu zwei Übersetzungsproben aus unterschiedlichen Genres mit den jeweiligen Originaltexten ein.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail mit dem Betreff „Open Call_Übersetzungswerkstatt“ an germany@ui.org.ua.

Weiterführende Informationen unter: https://de.ui.org.ua/open-call-ukrainisch-deutsche-uebersetzungswerkstatt-2025-2026/
Veröffentlicht am:
Rubrik: Bildung
Tagesredaktion: Megan Nagel