Liebe JOEs,
Die Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Religion & Gesellschaft in Ost und West“ (RGOW) nimmt zum einen die Studierendenproteste in Serbien in den Blick. Für deren bisherigen außergewöhnlichen Erfolg sind laut Irena Ristić sind die horizontale Organisation ohne Führungsfiguren, Distanz zu bestehenden Oppositionsparteien und der Fokus auf Rechtstaatlichkeit verantwortlich. Zum anderen beleuchtet die Ausgabe die Rollen, die Frauen in den orthodoxen Kirchen übernehmen können und insbesondere die Diskussion um eine Wiedereinführung des weiblichen Diakonats. Olga Kondyuk erzählt die Geschichten von vier ukrainischen Frauen, die sich für ältere Menschen, Binnenvertriebene und Opfer sexueller Gewalt einsetzen oder als Militärseelsorgerinnen die Soldaten an der Front begleiten.
Abstracts aller Texte, zwei Beiträge im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: https://rgow.eu/zeitschrift/2025/5
INHALT
Irena Ristić
„Du bist nicht zuständig!“ Studenten- und Bürgerproteste in Serbien
Natalija Zenger
„Farbrevolution“ oder Hoffnungszeichen? Die Kirche und die Proteste in Serbien
Carrie Frederick Frost
Schritte zur Wiederbelebung des Frauendiakonats in der Orthodoxie
Abel H. Manoukian
Einzigartige Tradition. Diakoninnen in der Armenischen Apostolischen Kirche
Varvara Gulina
Gewalt gegen Frauen in der Orthodoxen Kirche – warum wir Diakoninnen brauchen
Yauheniya Danilovich
Frauen in der Orthodoxen Kirche als Katechetinnen und vieles mehr
Mark Roosien
Mutter Maria Skobtsova – Leben nach dem Tod
Teresa Obolevitch
Myrrha Lot-Borodine: Ein weiblicher Zugang zur orthodoxen Theologie
Olga Kondyuk
Im Wandel begriffen. Frauen in (kirchlichen) Führungsrollen in der Ukraine
BUCHBESPRECHUNGEN
Carrie Frederick Frost
Church of Our Granddaughters
Abel H. Manoukian
The Deaconesses of the Armenian Church
Teresa Obolevitch
Myrrha Lot-Borodine: The Woman Face of Orthodox Theology
Sofi Oksanen
Putins Krieg gegen die Frauen