Job: Koordinator für Deutsch-Tschechisches Jugendforum

Eingereicht am: 12.04.2025
Eingereicht von: Felix Häring / vorstand.dtjf@gmail.com

Das Deutsch-tschechische Jugendforum sucht:

einen Koordinator oder ein bilaterales Koordinations-Team

Wann: September 2025 bis Mai 2027 (14. Amtszeit des Projekts)

Das Jugendforum setzt sich aus 15 deutsch- und 15 tschechischsprachigen Jugendlichen zusammen, die sich aktiv in den deutsch-tschechischen Beziehungen engagieren. Ziel des Forums ist es, jungen Tschech*innen und Deutschen Raum für Begegnung und für gesellschaftliches Engagement zu bieten. Das geschieht in Form von Projekten, die die Teilnehmenden in kleinen Arbeitsgruppen nach eigenem Interesse ausgestalten und umsetzen. Durch ihre Projekte und den gemeinsamen Austausch zu gesellschaftsrelevanten Themenbringen die Teilnehmenden die Perspektive der Jugend in den offiziellen bilateralen Dialog ein. Während der 14. Amtszeit wird das Jugendforum auf insgesamt vier halbjährlich stattfindenden Plenartreffen zusammenkommen (i.d.R. von Donnerstag bis Sonntag). Darüber hinaus treffen sich die Mitglieder in kleineren Arbeitsgruppen. Das Jugendforum wird seine Tätigkeit im September 2025 in Deutschland aufnehmen.

Aufgabenbereich:
– Organisatorische sowie methodische Vor- und Nachbereitung der Plenartreffen in enger Zusammenarbeit mit dem*r zuständigen Koordinator*in auf tschechischer Seite und in Absprache mit den jeweiligen Vorständen der beiden Trägervereine
– Administrative und methodische Unterstützung der Arbeitsgruppen bei der Projektgestaltung und -umsetzung, Motivation der Arbeitsgruppen
– Gesamtverantwortung für die Projektergebnisse, Organisation einer Abschlusspräsentation auf dem letzten Plenartreffen
– Erste*r Ansprechpartner*in für die Mitglieder des Jugendforums und Schnittstelle zwischen Mitgliedern und Trägervereinen

Was solltest du mitbringen:
– Du bist ein Organisationstalent, + zuverlässig und arbeitest gern im Team. Du kannst mit unterschiedlichsten Menschen zusammenarbeiten und kommunizierst offen.
– Du hast bereits Erfahrungen in der Jugendarbeit gesammelt.
– Du lässt andere Meinungen gelten und bist offen für neue Themen.
– Du interessierst dich für das Thema der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit.
– Du hast Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen und der Projektarbeit oder hast Lust, diese zu erlernen.
– Du bringst Zeit und Engagement im Zeitraum von September 2025 bis Mai 2027 mit.
– Tschechischkenntnisse von großem Vorteil.

Was wir dir bieten:
– Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Bereich Koordination und Projektleitung (Zeitmanagement, Budgetverantwortung, Planung und Durchführung von größeren Treffen und Veranstaltungen)
– Du vertiefst Deine Erfahrungen im Bereich Jugendarbeit und arbeitest im Team zusammen mit engagierten jungen Leuten
– Du bist Teil eines einzigartigen, langfristigen, binationalen Projekts
– Du kannst von zu Hause arbeiten (ausgenommen Arbeits-/Plenartreffen) und Dir die Arbeit freigestalten
– Du sammelst Kontakte (nicht nur) im deutsch-tschechischen Bereich
– Aufwandsentschädigung (1000 EUR pro Plenartreffen, insgesamt 4×1000 EUR), sowie Erstattung der Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung

Erfahrungsgemäß beläuft sich der Arbeitsumfang monatlich auf ca. 80 Stunden ). Der Arbeitsaufwand gestaltet sich jedoch über den Projektzeitraum hinweg sehr unterschiedlich. In heißen Projektphasen (vor und nach den Plenartreffen) ist sehr viel mehr zu tun als in den Zwischenphasen oder im Rahmen der Nachbereitung. Zusätzlich zu den Plenartreffen sind die Arbeitstreffen mit dem Sprecher*innenteam in Deutschland und Tschechien einzuplanen.

Die Auswahlgespräche finden im Mai (in Präsenz oderonline) statt. Sie werden von den Vorständen des deutschen und tschechischen Trägervereins des Jugendforums geführt.

Du fühlst Dich angesprochen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse)!

Wenn Ihr bereits ein Deutsch-tschechisches Dreamteam seid, bewerbt Euch sehr gerne als Tandem.

Bewerbungsfrist: 23.4.2025
Weiterführende Informationen unter: https://cnfm.cz/de/wir-suchen-neue-koordinatorinnen-3/
Veröffentlicht am:
Rubrik: Chancen
Tagesredaktion: Nicole Pörschmann