Publ.: Podcast „Südostwärts“ Folge 2. Proteste in Serbien

Eingereicht am: 18.07.2025
Eingereicht von: SOG

Podcast: Südostwärts
Südostwärts nimmt Sie mit in eine der spannendsten Regionen unseres Kontinents! Erleben Sie regelmäßige Analysen und Berichte zu Entwicklungen in der Region von Bratislava bis Nikosia, von Zagreb bis Chişinău, basierend auf Veranstaltungen und Publikationen der Südosteuropa-Gesellschaft.

Sie finden Südostwärts auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder direkt bei uns.

Folge 2: Proteste in Serbien
Seit im November 2024 beim Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad 16 Menschen ihr Leben verloren, gehen in Serbien zehntausende Menschen regelmäßig auf die Straße. Sie demonstrieren für die Aufklärung des Unglücks und für mehr Rechenschaft der Regierung, sowie neuerdings auch für Neuwahlen. Die maßgeblich von Studierenden getragenden Proteste sind die größten seit dem Sturz von Slobodan Milošević vor 25 Jahren. Wir fragen diese Woche: Was sind die Strategien der Protestierenden und wie stehen ihre Chancen Serbien tatsächlich zu verändern? Gesprächspartner:innen dieser Folge sind:

– Philine Bickhardt, Wissenschaftliche Assistentin und Journalistin, Universität Zürich
– Dr. Vedran Džihić, Politikwissenschaftler und Autor, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien
– Krsto Lazarević, Journalist und Podcaster, „Neues vom Ballaballa-Balkan“, Berlin
– Lazar Miletić, Student der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Belgrad

Weiterführende Informationen unter: https://www.sogde.org/de/publikationen/podcast/
Veröffentlicht am:
Rubrik: Hinweise
Tagesredaktion: Megan Nagel