Die JOE-List ist eine redaktionell betreute Mailinglist für junge Fachleute, die sich in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und in der beruflichen Praxis mit Südost-, Mittel- und Osteuropa einschließlich der postsowjetischen Staaten beschäftigen.
- CfA: Ausschreibung Förderprogramm der Stiftung EVZ: Young Civil Societies for Democracy,15.10.25
- Job: Collegium Carolinum e.V., Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter , 29.8.2025
- CfP „Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies“, 05.-06.02.26
- Termin: 5 Jahre Post-Ost: Stimmen. Brüche. Perspektiven,Berlin, 14.08.26
- Konf.: ‘Power Couples? Collaborations at work and at home, c. 1750-1914’,Halle/Wittenberg,11.05.- 13.05.2026
- Termin:Polish Prayers – Dokumentarfilm von Hanka Nobis über rechte Jugendkulturen in Polen und Filmgespräch, Berlin 26.08.25
- Reisen: Bildungsreise nach Budapest vom 19. bis 25. Oktober 2025
- Job: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds – PR Spezialist/in, 27.8.2025
- Publ.: Direktverbindung – Russlands ambivalente Freunde. Berlin, 10.09.2025
- Auschreibung: Klaus-Mehnert-Preis 2025 zur Förderung junger Wissenschaftler*innen. Berlin,10.09.2025
- CfP: „The Great Adaptation: Eurasian and East European Societies and Global Disorder“, Berlin 15.12.2025
- Job: Projektkoordinator*in für Öffentlichkeitsarbeit, Berlin
- Info: DGO-Mentoringprogramm 2025/26
- Vortrag: „Ein Friedensaktivist im Krieg“, Berlin 08.09.2025
- CfA: Informationsreise für Medienschaffende in die Kulturhauptstadt Europas 2026 Trentschin/Trenčín
- Publ.: Podcast „Südostwärts“ Folge 2. Proteste in Serbien
- Job: Werkstudent:in für Veranstaltungsorganisation und Büroadministration, Berlin
- Publ.: Podcast „Alles über Polen“. Was ist Schlesien ‒ und wenn ja, wie viele?
- Publ.: Religion & Gesellschaft in Ost und West 7-8. Inselwelten, Landschaften, Projektionen, Gefährdungen
- Job: Projektkoordinator*in für internationale Zusammenarbeit (Ukraine, Westbalkan), Berlin