Reisen: Dt.-poln. Workcamp „Exploring Krzyzowa and Lower Silesia“, 22.-28.08.2022
Lust darauf, die Region Niederschlesien und spannende Geschichte Kreisaus/Krzyżowas kennenzulernen? Beim deutsch-polnischen Workcamp vom 22.8. – 28.8.2022 in Kreisau/Krzyżowa, Polen warten tolle, internationale Begegnungen, gemeinsames Arbeiten, spannende Diskussionen über geschichtliche und aktuelle Themen sowie gemütliche Lagerfeuerabende auf euch 🙂
Krzyżowa (Kreisau) ist ein kleines, hübsches Dorf und Jugendbegegnungsstätte, gelegen in der wundervollen Landschaft Niederschlesiens nahe des Eulengebirges, etwa 60 km von Wrocław (Breslau) entfernt. Durch den „Kreisauer Kreis“, der sich hier zwischen 1942 und 1943 traf, ist Kreisau eines der wichtigsten Plätze des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime in Deutschland (1933 – 1945).
Während des Workcamps werden wir nicht nur gemeinsam auf dem alten evangelischen Friedhof des Dorfes und im Permakulturgarten unserer Stiftung arbeiten, sondern auch Zeit haben, uns gegenseitig und die Region kennenzulernen, beispielsweise durch einen Ausflug nach Wrocław und in die nahegelegene Stadt Świdnica (Schweidnitz). Wir werden in die Geschichte Kreisaus und des „Kreisauer Kreises“ eintauchen, die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Groß-Rosen besuchen und auch Zeit haben, unsere Eindrücke und Gedanken am Lagerfeuer auszutauschen.
Die Sprache des Workcamps wird Englisch sein.
Termin: 22.08.2022 – 28.08.2022
Anzahl der TeilnehmerInnen: jeweils 15 TeilnehmerInnen aus Deutschland und Polen.
Alter: 18–25 Jahre.
Anreise für die deutschen TeilnehmerInnen: Individuelle Anreise nach Berlin, von Berlin aus gemeinsame Anreise als Gruppe im Minibus nach Krzyżowa.
Anreise für die polnischen TeilnehmerInnen: individuelle Anreise nach Krzyżowa auf eigene Kosten.
Teilnehmerbeitrag: 100€ / 400 PLN (für Vollpension und Programmkosten, inklusive Ausflüge).
Anmeldung bis zum 30.06.2022 unter folgendem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdiibZYb4dQBOta0rqySChKChYWs1GoEA2XkvdPWxdSnQQCvQ/viewform?usp=sf_link
Hinweis: Eine Impfung gegen SARS CoV-2 wird empfohlen.