« Alle Veranstaltungen

Lernen: „A million dreams – Set sails for the future!“ 09.06.2023,Deutschland

Eingereicht am: 22.05.2023
Eingereicht von: Katrin Haft / katrin.haft@stiftung-drja.de

Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist der deutsch-russische Jugendaustausch nahezu zum Erliegen gekommen und der Schrecken des Krieges zum wiederholten Mal in Europa zurück. Mit dem Projekt „A million dreams“ setzen wir die Segel und ein Signal für Frieden. Wir glauben an die Kraft der persönlichen Begegnung, des Dialogs und die Macht der Träume von einer besseren Zukunft.

Vom 18. August bis 01. September 2023 stechen 32 junge Menschen aus Deutschland und Russland, die die Russische Föderation verlassen haben, auf dem Segelschulschiff Brigg Roald Amundsen in See und erkunden die Ostsee zwischen Saßnitz und Ventspils.

Das Sailtraining steht in der Tradition der Förderung der Seemannschaft und Friedensbildung. An Bord wird gemeinsam angepackt und echtes Teamwork gelebt. Alle notwendigen Tätigkeiten, ob im Rigg oder an Deck, werden nach Anleitung durch die erfahrene Stammcrew gemeinsam durchgeführt. Allein Wind- und Wetterverhältnisse bestimmen den Ablauf der Törns. Landtage in Hamburg vor und in Riga nach dem Törn gehören fest zum Projekt und dienen der Vor- und Nachbereitung.

Das Projekt basiert auf einem bewährten und erprobten deutsch-russischen Begegnungsformat und wird in Kooperation mit dem Träger MitOst Hamburg e.V. durchgeführt.

Wir laden Dich ein, an Deine bisherigen Austauscherfahrungen anzuknüpfen und mit uns neue Horizonte zu entdecken. Lass uns gemeinsam Verantwortung tragen und an Deck sowie in den Masten an einem Strang ziehen.

Neugierig?
Wir auch – auf Dich!

Was Dich erwartet
Wir treffen uns gemeinsam für drei Tage in einem Seminarhaus in Hamburg, lernen uns gegenseitig kennen und treffen an Land letzte Vorbereitungen für den Törn. Gemeinsam fahren wir mit der Bahn nach Saßnitz zum Schiff.

An Bord organisieren wir uns als „Trainees“ in einem Drei-Wach-System. Im Vierstundenrhythmus sind diese Wachen abwechselnd und reihum für alle Arbeiten auf dem Schiff verantwortlich und erhalten Einblicke in die Navigation, Knoten- wie Wetterkunde und traditionelle Seemannschaft.

Nach intensiven Segelmanövern bleibt immer auch wieder Zeit für gemeinsame Aktionen. Nach Ankunft in Ventspils bereiten wir die Zeit auf dem Schiff in Lettlands Hauptstadt Riga an zwei Tagen nach. Zusammen fliegen wir wieder nach Hamburg, wo das Projekt endet.

Teilnehmen kannst Du, wenn…
… Du in Deutschland lebst oder die russische Staatsbürgerschaft hast (aber dein Land verlassen hast),
… Du zwischen 18 und 26 Jahre alt bist, Lust hast, neue Leute kennenzulernen und gerne an der frischen Luft bist,
… Du idealerweise schon einmal an einem deutsch-russischen Austausch teilgenommen hast,
… Du über gültige Reisedokumente verfügst (DE: Personalausweis, Reisepass o.ä.; RU: Reisepass gültig bis mindestens 03. März 2024) und
… bereit bist, Dich am Gruppenleben und Wachsystem aktiv zu beteiligen und Dich auf die Arbeit an Bord einzulassen.

Teilnehmen kannst Du auch, wenn …
… Du kein Segelprofi bist. Wir lernen gemeinsam das Schiff zu segeln und zu führen. Vorerfahrungen schaden aber auch nicht.
… Du kein Russisch sprichst. Es wird eine Sprachmittlung geben. Grundkenntnisse in Englisch sind hilfreich für das Miteinander an Bord. Manöversprache ist Deutsch.

Teilnahmebeitrag und Leistungen
Der Eigenanteil beträgt 450 Euro für Teilnehmer*innen, die in Deutschland leben, und 300 Euro für alle anderen.

Darin sind die gemeinsame An- und Abreise ab/an Hamburg, Verpflegung, gemeinsame Unterbringung in Mehrbettzimmern/-kabinen in einfachen Unterkünften vor und nach dem Törn und auf dem Schiff sowie alle Programm- und Transportkosten vor Ort enthalten. Wir schließen für Dich eine Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtschutzversicherung ab.

Das Projekt startet und endet in Hamburg. Reisekosten nach/von Hamburg müssen selbst getragen werden. Auf Wunsch ist es möglich, direkt ab Riga den Rückweg anzutreten. Der Teilnehmendenbeitrag reduziert sich dadurch nicht.

Gerne sind wir bei der Beantragung eines Visums behilflich. Wir erstatten vor Ort die notwendigen Kosten bis zu einer Höhe von 100 Euro.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis zum 09. Juni 2023.

Veranstaltungsort

Segelschulschiff Brigg Roald Amundsen
Deutschland

Veranstalter

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
MitOst Hamburg e.V.
Veröffentlicht am:
Rubrik: Bildung, Kalender
Region: Deutschland, Russland
Tagesredaktion: Alexander Horn