Ausschreibung: Projektleiter*in gesucht
Die Kyjiwer Gespräche suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n hochmotivierte/n und erfahrene/n Projektleiter/in. Die Projektleitung verantwortet alle Projektmaßnahmen und das Management des Teams, die Berichterstattung an Förderer, die Antragstellung, die Koordination mit deutschen und ukrainischen Stakeholdern sowie die strategische Planung.
Über uns:
Die KYJIWER GESPRÄCHE (Kyiv Dialogue) sind eine 2005 gegründete unabhängige Plattform zur Verstetigung des Dialogs zwischen der Ukraine und Deutschland. Sie verbinden meinungsbildende Multiplikatoren aus Zivilgesellschaft, Politik, Medien und Wirtschaft beider Gesellschaften. Ziel der KYJIWER GESPRÄCHE ist es, durch eine Stärkung der reformorientierten Kräfte in der Ukraine zur nachhaltigen Demokratisierung des Landes beizutragen. Im Rahmen des Programms finden Veranstaltungen mit Politiker*innen, Expert*innen und Aktivist*innen und Öffentlichkeitsarbeit statt. Projektträger sind der Europäische Austausch gGmbH (Berlin) und die International Renaissance Foundation in der Ukraine. Das Programm wird durch das Auswärtige Amt gefördert.
Der Europäische Austausch gGmbH wurde im Jahr 2005 in Berlin gegründet und engagiert sich seitdem für die demokratische Entwicklung Europas und seiner Nachbarschaft. Wir setzen uns für Pluralismus, offene Gesellschaften und die Achtung von Menschen- und Bürgerrechten überall auf unserem Kontinent ein. Starke Institutionen, freie Wahlen und die Kontrolle staatlichen Handelns durch Bürgerinnen und Bürger sind dafür Grundvoraussetzungen. Die Arbeit des Europäischen Austauschs wird von deutschen Bundesministerien und der Europäischen Union gefördert.
Ihre Aufgaben:
– Steuerung und Controlling aller Aktivitäten der laufenden Projektphase (Fachveranstaltungen, Vernetzungstreffen, Studienreisen, politische Advocacy), einschließlich der Konzeption, Implementierung und Berichterstattung und Evaluierung.
– Leitung des Projektteams der Kyjiwer Gespräche und Kommunikation mit der ukrainischen Projektpartnern, dem Beirat, Förderern und allen relevanten Stakeholdern.
– Dokumentation und Berichterstattung in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Förderer.
– Koordination mit der ukrainischen Projektleitung, dem Beirat und Projektpartnern
Präsentation und Vertretung der Kyjiwer Gespräche gegenüber der Fachöffentlichkeit und Presse
– Langfristige Entwicklung der Kyjiwer Gespräche und politische Advocacy
– Networking: Teilnahme an einschlägigen Veranstaltungen, Austausch und Vernetzung mit Ukraine-Akteuren in Berlin und Deutschland
Fachliche Anforderungen:
– Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich wie internationale Beziehungen, Politikwissenschaften oder Sozialwissenschaften.
– Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Management zivilgesellschaftlicher Projekte, bevorzugt im Bereich der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit
– Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung von Fachveranstaltungen (Seminaren, Studienreisen, Konferenzen, Runden Tischen)
– Erfahrung in der Erstellung von Projektplänen und der Berichterstattung an Geberorganisationen.
– Hervorragende Fähigkeiten in der Teamführung, Kommunikation und kollegialer Zusammenarbeit.
– Fähigkeit, in einem anspruchsvollen und sich schnell verändernden Umfeld sorgfältig zu arbeiten und den Überblick über mehrere Projekte und Aufgaben zu behalten.
– Bereitschaft zu Dienstreisen in die Projektregion und innerhalb Deutschlands
Regionale Anforderungen:
– Sehr gute Deutsch-, Englisch- und Ukrainekenntnisse,
– Hohes (auch fachliches) Interesse an den Themen zivilgesellschaftlicher Teilhabe in der Ukraine, insbesondere in Bezug auf soziale Integration Binnengeflüchteter und dem Wiederaufbau
– Kenntnisse über aktuelle Politik, Zivilgesellschaft und Kultur der Ukraine sind von Vorteil.
– Freude an internationaler und interkultureller Zusammenarbeit
Wir bieten:
– Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit mit viel Handlungsspielraum, Platz für Eigeninitiative und Entwicklung persönlicher und professioneller Fähigkeiten
– Ein freundliches und engagiertes Team über alle Programme des Europäischen Austauschs hinweg.
– Loftbüro im Herzen von Kreuzberg mit Homeoffice-Option
– Familienfreundliche Kernarbeitszeiten
– Vergütung in Anlehnung an TVöD
Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.12.2023 (Ende der aktuellen Projektphase) befristete Stelle. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen und sich für diese spannende Rolle interessieren, laden Sie gerne Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular hoch: https://wsrdq71416d.typeform.com/to/RaFhEODt?
Weiterführende Informationen unter: https://www.kyiv-dialogue.org/de/news/newsreader/stellenangebot-projektleitung-2023.html