Job: Event-Koordinator*in für Veranstaltungen mit Ukraine-Bezug, Berlin

Eingereicht am: 03.03.2023
Eingereicht von: Matthias Meier / meier@european-exchange.org

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 1. April 2023) eine*n Projektmitarbeiter*in in Teilzeit (60%) im Bereich Veranstaltungsmanagement für die KYJIWER GESPRÄCHE, der/die unsere projektbezogenen Veranstaltungen in Deutschland mitkonzipiert und organisiert. Arbeitsort ist Berlin.

Über uns:

Die KYJIWER GESPRÄCHE (Kyiv Dialogue) sind eine 2005 gegründete unabhängige Plattform zur Verstetigung des Dialogs zwischen der Ukraine und Deutschland. Sie verbinden meinungsbildende Multiplikatoren aus Zivilgesellschaft, Politik, Medien und Wirtschaft beider Gesellschaften. Ziel der KYJIWER GESPRÄCHE ist es, durch eine Stärkung der reformorientierten Kräfte in der Ukraine zur nachhaltigen Demokratisierung des Landes beizutragen. Im Rahmen des Programms finden Veranstaltungen mit Politiker*innen, Expert*innen und Aktivist*innen und Öffentlichkeitsarbeit statt. Projektträger sind der Europäische Austausch gGmbH (Berlin) und die International Renaissance Foundation in der Ukraine. Das Programm wird durch das Auswärtige Amt gefördert.

Der Europäische Austausch gGmbH wurde im Jahr 2005 in Berlin gegründet und engagiert sich seitdem für die demokratische Entwicklung Europas und seiner Nachbarschaft. Wir setzen uns für Pluralismus, offene Gesellschaften und die Achtung von Menschen- und Bürgerrechten überall auf unserem Kontinent ein. Starke Institutionen, freie Wahlen und die Kontrolle staatlichen Handelns durch Bürgerinnen und Bürger sind dafür Grundvoraussetzungen. Die Arbeit des Europäischen Austauschs wird von deutschen Bundesministerien und der Europäischen Union gefördert.

Ihre Aufgaben:

Vorbereitung (in Abstimmung mit der Projektleitung) einer Studienreise in Berlin/Brandenburg im Frühling, insbesondere Programmkonzept, Recherche und Kommunikation mit Dienstleistern, Korrespondenz mit Teilnehmer*innen, Reiselogistik
Unterstützung bei der Vorbereitung der 18. Jahreskonferenz in Berlin im Herbst, insbesondere Recherche und Kommunikation mit Dienstleistern, Korrespondenz mit Speaker*innen und Teilnehmer*innen, Reiselogistik
Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Podiumsdiskussionen und Fachgesprächen in Berlin und anderen Städten in Deutschland, insbesondere Logistik, Kommunikation und Betreuung der Teilnehmenden
Koordination von Terminen
Zuarbeit zur Buchhaltung

Ihr Profil:

– Abgeschlossenes Hochschulstudium (auch Bachelor) vorzugsweise der Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften (oder vergleichbare Qualifikation)
– Berufserfahrung im Veranstaltungsmanagement
– Deutschkenntnisse, Englisch- und/oder Ukrainischkenntnisse auf gutem Niveau
– Hohe Motivation und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Fähigkeit zum vorausschauenden, eigenständigen und ergebnisorientierten Arbeiten
– Starkes Interesse an der Ukraine und der ukrainischen Zivilgesellschaft sowie am Ukraine-Diskurs in Deutschland

Wir bieten:

– Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit
– Ein freundliches und wertschätzendes Team mit Büro im Herzen von Kreuzberg sowie Homeoffice-Option
– Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
– Freiräume zur beruflichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildung
– Vergütung in Anlehnung an TVöD

Arbeitsort ist unser Büro in Berlin-Kreuzberg. Der Stellenumfang umfasst 60% (24 Wochenstunden). Die Stelle wird zunächst bis zum 31. Dezember 2023 besetzt. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt für den nächsten Projektzyklus ab 2024.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in EINER pdf-Datei (max. 5 MB) mit dem Begriff „KG Event-Koordination“ bis zum 21. März 2023 an: info@kyiv-dialogue.org

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Ihr Team der Kyjiwer Gespräche

Bewerbungsfrist: 21.3.2023
Weiterführende Informationen unter: https://www.kyiv-dialogue.org/de/news/newsreader/stellenangebot-Event-koordination-2023.html
Veröffentlicht am:
Rubrik: Chancen
Tagesredaktion: Nicole Pörschmann