Bildung: Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Masterprogramm Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa, Einschreibung bis30.9.2023

Eingereicht am: 20.08.2023
Eingereicht von: Tomasz Lis / eupod@slav.uni-kiel.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie auf ein internationales Doppelabschluss-Masterprogramm des Instituts für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań aufmerksam machen:

Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa.

Als zukünftige Spezialist*innen für interkulturelle Fragestellungen setzen sich die Studierenden differenziert mit unterschiedlichen methodischen und theoretischen Ansätzen zu den deutsch-polnischen Beziehungen in Europa auseinander. Im Mittelpunkt des Studiums (mit einem verpflichtenden Auslandssemester an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań) stehen die deutsch-polnischen Beziehungen im europäischen Kontext. Der Masterstudiengang ist interdisziplinär ausgerichtet. Beteiligte Fächer sind Osteuropäische Geschichte, Germanistik, Polonistik, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft. Dazu kommen Sprachkurse in Polnisch bzw. Deutsch.

Der Studiengang wird vom DAAD-Programm „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“ gefördert. Für das Auslandssemester in Poznań (3. Studiensemester, Wintersemester 2024/25) stehen Stipendien des DAAD zur Verfügung.

Die Einschreibung ist noch bis zum 30.09.2023 möglich.

Bei Interese schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: eupod@slav.uni-kiel.de
oder besuchen Sie unsere Homepage: www.eupod.uni-kiel.de/

Mit freundlichen Grüßen
Tomasz Lis (Studienkoordinator)

Institut für Slavistik der CAU
Leibnizstraße 10
24098 Kiel
Tel.: 0431 880 3324

Bewerbungsfrist: 30.9.2023
Weiterführende Informationen unter: https://www.eupod.uni-kiel.de/de
Veröffentlicht am:
Rubrik: Chancen
Tagesredaktion: Emma Margarita Silvestri