Liebe JOEs,
die September-Ausgabe der Zeitschrift „Religion & Gesellschaft in Ost und West“ (RGOW) wirft Schlaglichter auf prägende historische und aktuelle Entwicklungen in der Ukraine. Ricarda Vulpius setzt sich mit den konkurrierenden Nationsbildungen von Ukrainern und Russen auseinander. Fabian Baumann beleuchtet die sowjetische Nationalitätenpolitik mit Bezug auf die Ukraine. Nadieszda Kizenko zeichnet die historisch gewachsene plurale orthodoxe Kirchenlandschaft im Land nach. Elmira Muratova beschreibt die Reaktionen der Krimtataren auf den russischen Angriffskrieg. Halyna Roshchyna stellt Initiativen zur Rettung ukrainischer Archive und Museen vor.
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
Ricarda Vulpius
Die Ukraine von Lenin erschaffen? Konkurrierende Nationsbildung von Russen und Ukrainern
Tanja Penter
Doppelte Diktaturerfahrung: Olgas Kriegstagebuch (1941–1944)
Fabian Baumann
Ukraine in Rot: Imperiales Gewaltregime und Institutionalisierung der ukrainischen Nation
Serhiy Kudelia
Von Moskau orchestriert. Russlands Rolle beim Kriegsausbruch im Donbass 2014
Nadieszda Kizenko
Facetten- und spannungsreich. Orthodoxe Kirchen in der Ukraine
Thomas Mark Németh
Orthodoxie in der österreichischen Bukowina – ein spannendes Kapitel europäischer Kirchengeschichte
Ihor Karivets
Hryhorij Skovoroda: Das Leben ist ein Weg zu Gott
Elmira Muratova
Verfolgung und Abkapselung. Die Krimtataren und Russlands Krieg gegen die Ukraine
Oleg Yarosh
Vielfältiger Bildteppich. Muslime in der Ukraine während des Kriegs
Halyna Roshchyna
Kultur und Krieg: Zerstörung und Rettung ukrainischer Archive und Museen
BUCHBESPRECHUNGEN
Olena Palko, Manuel Férez Gil (eds.)
Ukraine’s Many Faces
Catherine Wanner
Everyday Religiosity and the Politics of Belonging in Ukraine