Liebe JOEs,
die April-Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Religion & Gesellschaft in Ost und West“ nimmt Ex-Jugoslawien als gemeinsamen, post-jugoslawischen Kulturraum in den Blick, aber auch die Auswirkungen des russischen Kriegs in der Ukraine auf die Wahlen in Serbien und Ungarn sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Bosnien- und des Ukraine-Kriegs.
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
Péter Techet
Wahlen in Ungarn: Ein anderes Ende der Geschichte
Regula Zwahlen
Krieg, Frieden und die Russische Kirche
Stefan Kube
Ein Weckruf. Die Kriege in Bosnien-Herzegowina und der Ukraine
Vedran Obućina
Verbindend oder trennend? Religion in Bosnien-Herzegowina
Irena Ristić
Wahlen in Serbien: Ein klarer Sieg, der leicht trügt
Jacqueline Nießer
Der Krieg als gemeinsames Erbe – Transnationale Vergangenheitsaufarbeitung nach dem Zerfall Jugoslawiens
Ana Petrov
(Jugo-)Nostalgie: Emotion, Ideologie und Produktion
Uroš Čvoro
Transformationsästhetik: Kunst nach Jugoslawien